• Sprache auf deutsch
  • english language

Missbräuchliche Kinderarbeit im Kakaoanbau

Die Herausforderungen beim Kakaoanbau in den Hauptanbauländern von Kakao, der Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) und Ghana in Westafrika sind vielfältig. Sie reichen von überalterten Baumbeständen, fehlenden Kenntnissen über professionelle Anbaumethoden, schlechter Infrastruktur, mangelhaftem Bildungs- und Finanzwesen, teils missbräuchlicher Kinderarbeit, Entwaldung bis hin zu politischer Instabilität und Korruption in den Kakaoanbauregionen. Zahlreiche Kakaobauernfamilien leben in Armut. Zudem wandern immer mehr junge Menschen in die Großstädte ab, weil sie keine Zukunft im Kakaoanbau sehen.

Die deutsche Süßwarenindustrie wendet sich gegen alle Formen von Menschen­handel/Sklaverei sowie illegaler und missbräuchlicher Kinderarbeit. Kinder und Jugendliche dürfen weder gesundheitsschädlichen Tätigkeiten ausgesetzt werden, noch vom Schulunterricht ferngehalten und so an ihrer Weiter­entwicklung gehindert werden. Missbräuchliche Arbeit von Kindern und Jugend­lichen, die gegen die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sowie der Vereinten Nationen (UN) verstößt, ist strikt zu verurteilen. Die Ausbeutung von Kindern soll der Vergangenheit angehören.

Die Position des BDSI kurz gefasst:

  • Missbräuchliche Kinderarbeit ist gänzlich inakzeptabel.
  • Kinderarbeit trägt in Westafrika zum Einkommen der Familien bei und kann nur dann gerechtfertigt werden, wenn Schulbesuch, ausreichende Ernährung und Gesundheitsversorgung gewährleistet sind und die Kinder keine gefährlichen Tätigkeiten ausüben. Zusätzlich soll die ivorische Gesellschaft für das Thema Kinderarbeit sensibilisiert werden.
  • Der BDSI fördert zusammen mit internationalen Verbänden und Initiativen Projekte, die die Schulbildung von Kindern und die Ausbildung von Farmern ermöglichen.
  • Das Forum Nachhaltiger Kakao, das der BDSI mit der Bundesregierung, dem Lebensmittelhandel und der Zivilgesellschaft gegründet hat, soll dazu beitragen, den nachhaltigen Kakaoanbau zu fördern und die Lebensbedingungen für die Kakaobauern und ihre Familien zu verbessern. Ausbeutung von Kindern soll der Vergangenheit angehören.

Das vollständige Positionspapier können Sie hier herunterladen.

Stand: Februar 2019

 

Weitere Informationen und Materialien des BDSI rund um das Thema „Missbräuchliche Kinderarbeit im Kakaoanbau“