Neue BDSI-Landingpage zum richtigen Trennen und Sortieren von Verpackungen von Süßwaren und Knabberartikeln

©CienpiesDesign/AdobeStock

©CienpiesDesign/AdobeStock

Richtiges Trennen von Verpackungsabfall ist der Schlüssel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, denn nur die Wertstoffe aus Verpackungen, die über die Sammelbehältnisse gesammelt werden, bleiben dem Kreislauf erhalten. Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) hat deshalb sein breites Informationsangebot mit einer zusätzlichen Internetseite zum richtigen Trennen und Sortieren von Verpackungen von Süßwaren und Knabberartikeln weiter ausgebaut. Die neue Landingpage ist in die BDSI-Webseite integriert und wendet sich insbesondere an Verbraucherinnen und Verbraucher.

Neben allgemeinen Informationen zur Abfalltrennung in Deutschland informiert der BDSI hier explizit über die richtige Entsorgung von Verpackungen der vielfältigen Produkte der Branche. Über Icons z. B. von Schokoriegeln, Chips, Eis oder Keksen können sich Verbraucher anzeigen lassen, in welcher bzw. welchen Tonnen die jeweilige Verpackung entsorgt werden sollte.

Ein Erklärvideo des BDSI verdeutlicht die vielfältigen Funktionen von Verpackungsmaterialien und auch die wichtige Rolle von Verbraucherinnen und Verbrauchern für eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft. Denn nur was in der richtigen Tonne entsorgt wird, steht dem Kreislauf über das Recycling als wichtige Rohstoffe weiter zur Verfügung.

Zahlreiche externe und interne Verlinkungen ergänzen das Angebot, z. B. auf Hintergrund- und Detailinformationen des Umweltbundesamtes, des NABU, die Verbraucherinitiative oder der Initiative „Mülltrennung wirkt“ sowie zu thematisch passenden Ausgaben der „Nachrichten aus der Wissenschaft“ des Lebensmittelchemischen Institutes des Verbandes. Die neue BDSI-Landingpage ist unter https://www.bdsi.de/trennhinweise/ bzw. über die Startseite des BDSI aufrufbar.