Tarifabschluss der Süßwarenindustrie in Baden-Württemberg – Laufzeit von 22 Monaten führt zu Planungssicherheit für Beschäftigte und Betriebe

© Pressmaster/Shutterstock

© Pressmaster/Shutterstock

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben am 16.10.2024 in der ersten Verhandlungsrunde einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie im Tarifgebiet Baden-Württemberg erzielt.

Der Tarifabschluss für das Tarifgebiet Baden-Württemberg umfasst folgende Elemente:

  • Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit von 22 Monaten (01.10.2024–31.07.2026).
  • Für die Monate Oktober, November und Dezember 2024 werden die bisherigen Tarifentgelte ohne Erhöhung wieder in Kraft gesetzt.
  • Ab 01.01.2025 erhöhen sich die Tarifentgelte um 5 %, mindestens 145 €.
  • Ab dem 01.10.2025 erhöhen sich die Tarifentgelte um weitere 2,5 %.
  • Ferner erhalten die Beschäftigten im Dezember 2024 eine Inflationsausgleichsprämie (IAP) in Höhe von 500 € (Auszubildende 375 €), Teilzeitmitarbeitende anteilig.
  • Die Azubi-Vergütung wird um 100 € zum 01.01.2025 und um weitere 50 € zum 01.10.2025 angehoben.
  • Für Azubis: Ein zusätzlicher freier Tag bezahlte Freistellung vor den schriftlichen Abschlussprüfungen. Mit einer Ankündigungsfrist von 12 Monaten vor dem regulären Ausbildungsende erfolgt eine Information über eine mögliche Übernahme.

Nach Einschätzung des BDSI handelt es sich beim Tarifabschluss in Baden-Württemberg nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen in insgesamt sieben Tarifgebieten der deutschen Süßwarenindustrie um einen ausgewogenen, aber auch schmerzhaften Kompromiss.

„Beide Tarifpartner mussten deutliche Zugeständnisse machen. Die Laufzeit von 22 Monaten bringt den Unternehmen und den Beschäftigten in Baden-Württemberg in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld Planungssicherheit bei den Einkommen bis Juli 2026. Streikmaßnahmen in Baden-Württemberg konnten vollständig abgewendet werden“, erläutert Dr. Mario Mundorf, Tarifpolitischer Geschäftsführer des BDSI.