• Sprache auf deutsch
  • english language

Geschäftsbedingungen für die Nutzung der E-Card

  1. Die E-Card ist ein kostenloser Service des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) mit Sitz in der Schumannstr. 4–6, 53113 Bonn.
  2. Bei Nutzung dieses Services verpflichtet sich der Absender (Nutzer) gegenüber dem BDSI zur Einhaltung folgender Bedingungen:
  3. Die E-Card dient ausschließlich zur Übertragung privater Botschaften aus persönlichen Anlässen, wie z.B. Glückwünschen, Grüßen oder Mitteilungen.
  4. Der Nutzer versendet die E-Card ausschließlich unter seinem richtigen Namen. Anonyme E-Cards werden vom BDSI nicht versendet. Die Angabe falscher oder unvollständiger Namen oder des Namens eines Dritten ist unzulässig.
  5. Die Versendung rechtswidriger, wie z.B. diskriminierender, sexistischer, beleidigender oder rassistischer Inhalte mittels der E-Card ist verboten. Im Verletzungsfall verpflichtet sich der Nutzer gegenüber dem BDSI zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, zum Ersatz der Rechtsverfolgungskosten und Schadensersatz. Darüber hinaus stellt der Nutzer den BDSI von allen Ansprüchen Dritter frei.
  6. Die Nutzung der E-Card für kommerzielle oder eigene gewerbliche Zwecke ist untersagt.
  7. Die massenhafte Nutzung der E-Card ist nicht zulässig. Gleiches gilt für die Zusendung unerwünschter E-Cards. Ziff. 5 gilt entsprechend.
  8. Der Nutzer kann die E-Card für private Zwecke herunterladen oder ausdrucken. Darüber hinaus sind jedoch die Urheberrechte der Gestaltungskünster und die ausschließlichen Nutzungsrechte des BDSI zu beachten.
  9. Die IP Adresse, die E-Mail Adresse des Nutzers und des Empfängers werden gespeichert. Dies geschieht ausschließlich zu Übertragungszwecken oder um den Nutzer bei Fehlermeldungen zu informieren. Im Übrigen gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen des BDSI.